Seit dem heutigen Samstag hat die „Wir hassen teuer“-Werbekampagne des Multimediamarktes Saturn ausgedient. Die Spots in 3-D-Technik, in der neben der „Figur-Blu-Roboterfrau“ auch Roboterdinosaurier für diverse elektronische Geräte warb (und die Kampagne „Geiz ist geil“ ablöste), muss einem anderen „Dinosaurier“ weichen: dem 61-jährigen Alice Cooper. Er wird durch 3 animierte Aliens unterstützt. Der Rocker zeigt sich dabei als Helfer bei den Alltags-Problemen der Aliens und meint in seiner „Cooper’s Bar“ nur süffisant: „Alles eine Frage der Technik.“ Neben den Spots im TV wird es auch Funk- und Kino-Spots, Anzeigen, Plakate und natürlich einen überarbeiteten Webauftritt geben. Alice Cooper’s Bar, in die die Aliens zum Umtrunk kommen, befindet sich übrigens auf einem der Saturn-Ring und kann auf coopersbar.de besucht werden…wie sollte es auch anders sein?! Scholz & Friends entwickelte die neue Kampagne für die Elektrofachmarktkette.
- Gino Mäder: unsere Radsport-Hoffnung verstorben - 16. Juni 2023
- Die richtige Werbung für eine erfolgreiche Vermarktung - 19. April 2023
- Was bei der Konzeption von Apps bzw. Webseiten zu beachten ist - 26. April 2022
Pingback: Alice Cooper vs. Mario Barth - Saturn gegen Media Markt
Pingback: Altrocker Alice Cooper hat sich in den Werbespots für den Elektromarkt mit diversen Aliens in seiner eigenen Cooper’s Bar herumzuschlagen. Und weil Cooper ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, bekommt er nun jugendliche Unterstützung. Und da