Zahlungen problemlos online machen

Diesen Artikel bewerten.

Wer seine Waren online kauft, Rechnungen online begleicht oder via Internet Aus- oder Einzahlungen macht, der weiß, wie praktisch das Onlinebanking ist. Dank moderner Technologien kann man alle Überweisungen bequem von zu Hause durchführen und sich dadurch viel Zeit für andere Dinge sparen. Payment-Service-Provider oder Zahlungsdienstleister kümmern sich um die Transfers. Diese Unternehmen bieten auf Wunsch auch andere weiterführende Dienstleistungen an – von Risikomanagement bis Inkasso. Auf diese Weise sparen Zahlungsdienstleister viel Arbeit, sowohl für den Kunden, als auch für den Händler.

Zu Payment-Service-Providern gehören Unternehmen, die sich mit Bezahllösungen beschäftigen, wie zum Beispiel Online-Zahllösungen und auch Kreditkarten-Anbieter wie Mastercard oder Visacard. Im deutschsprachigen Raum werden folgende Online-Zahllösungen von vielen Unternehmen – darunter auch Spiele- bzw. Glücksspiel-Seiten wie beispielsweise Online Casino Schweiz – bevorzugt: PayPal, Skrill, Klarna, EcoPayz, Entropay und andere.

Mit Stand von November 2016 hat PayPal laut eigenen Angaben mehr als 192 Mio. aktive Nutzer weltweit. Das PayPal-Konto ist ein virtuelles Konto, es gibt keine eigene Kontonummer eines Nutzers. Für die Identifizierung eines Nutzers wird die E-Mail-Adresse genutzt. Die Zahlungsempfänger bekommt das Geld sofort nach der Zahlung. Private Information wie Kreditkarten- und Kontonummer ist mit SSL Verschlüsselungsprotokoll für Datenübertragung im Internet geschützt. So hat der Empfänger keinen Zugang zu den Daten. Das Geld wird von einer E-Mail an andere überwiesen.

Skrill ist in nahezu 200 Ländern tätig und bearbeitet ungefähr 150 Mio. Online-Transaktionen. Skrill ist ein Prepaid-System. Um Zahlungen durchführen zu können, musste der Kunde erst das Geld einzahlen. Sie können das Geld auch ohne vorherige Einzahlung bekommen. Anmelden kann man sich ganz einfach via E-Mail. Die Anmeldung ist kostenfrei, es gibt aber Gebühren für alle weiteren Funktionen. Die Währung muss zusätzlich bei der Anmeldung festgelegt werden. Es gibt auch eine Möglichkeit für Kunden, eine Skrill Prepaid-Mastercard zu bestellen, die mit dem eigenen Konto verknüpft ist.

Klarna ist ein großes Unternehmen, das Zahlungslösungen im Bereich E-Commerce anbietet. Das gebührenpflichtige Klarna funktioniert wie folgt: nach der Bestellung der Ware erhalten Verbraucher erst die Ware vom Shop, dann bezahlen sie die Rechnung innerhalb von 14 Tagen an Klarna und Klarna überweist dann weiter an den jeweiligen Shop.

EcoPayz funktioniert in 159 Länder. Dieser Payment-Service-Provider bietet ein Online-Konto und bis zu drei EcoCards mit unterschiedlicher Währung. Die Zahlungen können via mobiler Anwendung auf dem iPhone und Android-Smartphones durchgeführt werden. Die Daten werden mit Fraud Detection Engine geschützt.

EntroPay benutzt eine virtuelle Visa Debitkarte oder eine echte Debitkarte von MasterCard, die per Banküberweisung oder Zahlungen von Kredit-oder Debitkarten finanziert werden kann. Das Geld kann innerhalb von ein paar Minuten überwiesen und erhalten werden. Der Service von EntroPay ist gebührenpflichtig

Diese Liste ist natürlich nicht ausführlich, zeigt allerdings die wichtigsten Dienstleister für Online-Überweisungen!

Ähnliche Beiträge

  • L.A. Noire – Mehr Film als Videogame Heute erschien das lang-erwartete Agenten-Highlight „L.A. Noire“ von Team Bondi und Publisher Rockstar Games. Und für das Game wird in Deutschland seit Tagen schon kräftig die Werbetrommel […]
  • Bambusfahrrad nicht nur für den Vatertag Vatertag oder auch die Wochenenden sind ja bekanntlich die Tage, an denen es sich anbietet ausgiebige Fahrradtouren zu starten. Natürlich sollte man den einen oder anderen Zwischenstop im […]
  • switch-Parodien auf Base-Werbespots Das Mobilfunkbetreiber Base einzigartig und individuell wie seine Kunden ist, erklären sie ja regelmäßig in den Werbespots mit der Bekannten Tarifblume. Die Werbespots stammen von der […]
  • REWE präsentiert die günstigsten Spots des Jahres [Advertorial] Normalerweise wird in Werbespots tausende von Euro geballert. Hauptsache sie sind teuer produziert, damit man das beworbene Produkt auch gut in Szene setzt. Anders macht es […]
  • Selbstmordankündigung bei Facebook und keiner half „Habe alle Pillen genommen, werde bald tot sein, bye bye everyone“, diese Nachricht konnte man an Weihnachten auf Facebook lesen. Die Statusmeldung kam von Simone J. aus Brighton in […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.