kino.to – Rache für die Schließung

Diesen Artikel bewerten.

Über 4 Millionen Nutzer konnte die Streamingseite kino.to am Tag verzeichnen. Doch wer sich auf kino.to Serien oder neue Kinofilme anschauen möchte, guckt seit Mittwoch in die Röhre, denn die Staatsanwaltschaft hat kino.to dicht machen lassen und die 13 Betreiber der beliebten Streamingseite festgenommen. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis der Seite das Handwerk gelegt werden würde, denn aktuelle Blockbuster aus dem Kino für lau im Internet anbieten, kann kein Kavaliersdelikt sein. Übrigens gibt es ebenfalls die Überlegung, auch die Nutzer von Kino.to in irgendeiner Art zu belangen, schließlich haben die User beim Anschauen der Filme und Serien Daten auf die eigene Festplatte geladen. Auch wenn dies beim Streamen nur zeitlich begrenzt passiert, Download ist Download (mehr zum Thema: kino.to: legal oder illegal?). Nun ist die Seite also offline. Doch nun rächen sich die Fans von Kino.to an den Behörden, die die Schließung der Seite vorantrieben.

Die Seite der GVU, der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberechtsverletzungen, ist nun seit einem Tag nicht mehr zu erreichen und wurde durch einen DDoS-Angriff lahmgelegt. Unter DDoS versteht man einen Angriff auf einen Computer mit dem erklärten Ziel, die Verfügbarkeit außer Kraft zu setzen. Dieser Angriff wird von vielen verteilten Rechnern aus gestartet und so wurde die Seite der GVU mit fehlerhaften IP-Paketen bombardiert und wurde somit überlastet. Die Schließung von kino.to scheint allerdings nur ein Tropfen auf dem heißen Stein zu sein, denn an Alternativen zu kino.to scheint es nicht zu mangeln.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Für „2012“ wird U-Bahn-Tunnel geflutet Geniales Guerilla Marketing für den neuen Emmerich-Blockbuster „2012“. Darin heißt es: „Die Welt, wie wir sie kennen, wird bald ein Ende finden“...und unter diesem Motto kurbelt Sony […]
  • Kinderserie „Das Haus Anubis“ setzt auf Interaktivität Die Teenie-Mystery-Serie „Das Haus Anubis“, die sowohl täglich auf dem Kindersender Nick, als auch auf dem „Musiksender“ VIVA läuft und mit der Auftaktfolge 350.000 Zuschauer […]
  • Sag NEIN zum Winterblues Wenn es Draußen kälter und dunkler wird, dann ist die Stimmung meist auch auf dem Tiefpunkt. Man fühlt sich schlapp, schläfrig, antriebs- und lustlos. Grund für das Stimmungs- und Formtief […]
  • Es müllert wieder – Thomas Müller erklärt die besten Tricks [Advertorial] Endlich geht die Bundesliga wieder los und ab heute heute rollt der Ball wieder. Dann heißt es wieder Daumen drücken für Schalke 04, Borussia Dortmund oder Dauer-Champion FC […]
  • Zahlen auf Facebook – was bedeuten die Zahlen? Nutzt man Facebook, dann ist man in den letzten Tagen nicht an den merkwürdigen Statusmeldungen vorbeigekommen. Dort auf Facebook kann man nämlich Zahlen in den Meldungen einiger […]

2 Gedanken zu „kino.to – Rache für die Schließung

  1. kino.to

    Wie schon von dir gesagt, jetzt wird es wie ein Dominoeffekt und ich gehe davon aus, dass nach kino.to jetzt mehr und mehr Streamingseiten eröffnen.

    Auch wenn das Streamen „illegal“ ist (http://www.rumsabbeln.de/kinoto-legal-oder-illegal/), müssten die Behörden erst einmal alle IP-Adressen sammeln und die Frage ist ja 1. hat kino.to die auch gespeichert und 2. will man wirklich Millionen User an den Kragen.

    Danke

     
    Antworten
  2. Pingback: kino.to - droht für kino.to-Nutzer nun eine Strafe? | zweinullig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.