Adolf Hitler als Werbefigur zu nutzen, scheint wohl in Mode zu sein. Nicht nur die Kampagne „AIDS ist ein Massenmörder“ zur AIDS-Verhütung vom Verein Regenbogen e.V., die Adolf Hitler beim Sex mit einer jungen Frau zeigt, sorgt für Empörung, sondern auch ein meterhohes Plakat für ein Wachsfigurenkabinett in Thailand. Auf dem Plakat war sinngemäß zu lesen „Hitler ist nicht tot“, was auf die Wachsfigur im Museum hinweist, das im November eröffnen soll. Nach diversen Protesten wurde das Plakat notdürftig abgedeckt. Das Museum entschuldigte sich auch rasch, man wollte mit der Anzeige niemanden zu nahe treten.

Seit 2006 im Onlinemarketing tätig. Gehört zur Generation Y und ist immer auf der Suche
nach Neuigkeiten über die es sich zu schreiben lohnt.
Ähnliche Beiträge
- Dreams are my Reality – die Interpretation von Glück [Advertorial] Kinder der Achtziger kennen den Song „Dreams are my reality“ nur allzu gut, schließlich war er die Titelmelodie aus dem Kultfilm „La Boum – die Fete“. Der kultige Hit wird […]
- Habt keine Angst Normalerweise wird das laufende Programm im Fernsehen durch Werbespots für neue Autos oder auch Mietwagen oder Waschmittel, Babypuder oder Umhängetaschen unterbrochen. Auf ProSieben […]
- Adolf Hitler SE – Hitler-App im AppStore „Eine App für Alles“...heißt es immer so schön aus dem Hause Apple, doch das heißt auch, dass es auch viele unsinnige Applikationen für iPad und iPhone gibt. Eine der unsinnigsten und auch […]
- neuer Wilkinson-Rasierer bei den Simpsons Wilkinson fährt schwere Geschütze auf, um ihren neuen Rasierer Hydro 5 ans männliche Volk zu bringen. Die Berliner Social-Media-Agentur mokono lässt beispielsweise ausgewählte Blogger den […]
- der individuelle Schokoladen-Werbespot Das sogenannte Mass Customization, also individualisierbare Produkte nach dem Do-it-yourself-Prinzip, ist voll im Trend. Es gibt quasi kaum noch etwas, was man sich nicht selber nach […]
Sehe ich falsch oder hebt er den linken Arm?…Selbst wenn das gewollt ist, ist es als vermeindliche „Verharmlosung“ nicht ausrechend. Ziemlich geschmacklos meiner Meinung nach.
Die Wahrnehmung des Holocaust im Ausland ist doch sehr unterscheidlich. gerade hier in Asien findet man schon mal (ohne Lizenz) gedruckte T-Shirts mit Disneyfiguren und einem Hakenkreuz. Spricht man die Menschen drauf an und fragt sie ob der Bedeutung des Swastika wissen sie nix über das Zeichen. mangelnde Bildung läst hier schnell in Vergessenheit geraten was eigentlich hätte nie passieren dürfen