Eichhörnchen Gnocchi orakelt zur US-Wahl

Diesen Artikel bewerten.

Erinnert sich noch einer an Krake Paul, dem WM-Orakel aus dem Sea Life in Oberhausen? Zur WM sagte es ja alle Spiel der Deutschen Nationalmannschaft richtig voraus. Mit dem Hype um Paul, gab es überall und zu jedem Anlass irgendwelche Orakel, die diverse Ereignisse mal recht, mal schlecht voraussagen konnte. So wundert es nicht, dass es nun auch zur anstehenden US-Wahl zwischen Barack Obama und Mitt Romney ein Orakel gibt. Anstatt einer Krake, ist es zur Wahl aber ein Eichhörnchen, das auf den Namen Gnocchi hört. Und schenkt man Orakel Gnocchi Glauben, dann steht in den USA ein Präsidentenwechsel an, denn Eichhörnchen Gnocchi orakelte, dass Mitt Romney die US-Wahl zum Präsidenten gewinnen wird. Schon 2008 setzte man Gnocci ein, damals sagte es die Wahl korrekt voraus, als Obama neuer US-Präsident wird. Ob Eichhörnchen Gnocchi auch dieses Mal recht haben wird, entscheidet sich dann spätestens in der Nacht auf Mittwoch.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Fotoleinwand online gestalten Für das diesjährige Osterfest ist es wohl schon zu spät aber sicherlich auch für andere Anlässe recht interessant: das persönliche und individuelle Foto auf einer großen Leinwand. Der […]
  • Taucher, Pferdemenschen und Leichen bei Google Street View Was man doch nicht alles Interessantes bei Google Street View sehen kann. Wenn Google mal wieder mit seinem Auto durch Städte und Dörfer fährt, um für Google Street View Aufnahmen zu […]
  • #SingItKitty – We Build this City on Cat Content Cat Content! Was wäre das Internet ohne süße Kätzchen? Und das süße Katzen in der heutigen Zeit ziehen, das haben natürlich auch die Werbeagenturen erkannt. Für Three, einem […]
  • Ente: ProSiebenSat.1 plant Bezahl-TV Aktuell kursieren im Netz die Nachrichten, dass ProSiebenSat1 plant, Gebühren auf ihre Sender zu erheben, was natürlich für viel Aufregung bei den Zuschauern sorgte, die bereits eine […]
  • US-Hauptstadt heißt jetzt Google Eine neue Form des „Stadtmarketing“ rollt auf uns zu, denn die Stadtobersten scheinen den Suchmaschinenriesen Google für sich entdeckt zu haben. So heißt die US-amerikanische Topeka […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.