Die virtuelle Freundin

Diesen Artikel bewerten.

Ach wie schön ist es doch, wenn man mit seiner Herzallerliebsten via WhatsApp chatten kann. Natürlich doof, wenn man Single ist und keine Freundin hat, dann kommt man leider nicht in diesen Genuss – bisher!! Denn mittlerweile gibt es ja für jedes Problem und jede Situation eine App für das Handy. Die App „Phoney Girlfriend“ schafft hier Abhilfe. So kann man sich zwischen den Mädels Brenda, Sissy, Lucy, Aloria oder anderen entscheiden. Je nach Vorliebe für Blondinnen oder Brünetten oder man nimmt einfach das Mädel mit der größten Oberweite und kann dann damit bei Freunden angeben! Übrigens kann man natürlich auch mit mehreren Mädels chatten, wenn man nicht unbedingt monogam leben möchte. So kann man dann mit den ausgewählten Mädels eine kleine Beziehung führen, wenn auch nur via Chat. Die virtuelle Freundin schreibt dann natürlich auch zurück.

Hier liegt dann allerdings auch der Knackpunkt, denn mit seiner neuen virtuellen Freundin kann man natürlich nicht nach Lust und Laune chatten, sondern kann nur aus vorgegeben Sätzen wählen, auf die die Freundin dann antworten wird. Das Leben kann so schön sein…aber ohje, die Beziehung wird nicht lange halten, denn die Freundin wird leider, leider eines tragischen Todes sterben und so ist die Beziehung dann auch abrupt beendet. Aber das ist ja nicht so schlimm, schließlich kann man dann direkt ein anderes Mädels auswählen. Liebe ist doch so schön! Die App Phoney Girlfriend gibt es bei Google Play. Wer dann aber doch nicht unbedingt auf Chatten steht, der kann sich natürlich von seiner „Freundin“ auch anrufen lassen. Dazu ist dann nur die App „Liebling, ich bin’s“ nötig. Die virtuelle Freundin ruft dann mehrmals täglich an und eine weibliche Stimme säuselt dann diverse Dinge aus dem Lautsprecher des Smartphones.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • kein gutes Angebot: Versteigerung des Twitteraccounts von Robert Basic geht weiter Zwar berichteten diverse Internetseiten,- Blogs und auch Printmedien über den geplanten Verkauf des Twitteraccounts von Robert Basic @robgreen, allerdings scheinen die Angebote für den […]
  • In Pixelgröße werben Ganz im Sinne der „Million Dollar Homepage“ von Alex Tew, setzt auch das Onlinebranchenbuch Betriebssuche.de aus Berlin auf die sogenannten Pixads, also auf den Verkauf von Werbeflächen in […]
  • Apple Tablet bei Media Markt – alles nur Fake Großen Wirbel gibt es derzeit aufgrund eines Tweets von Media Markt. Angeblich kündigte der Elektrofachmarkt via Twitter an, dass der neue Apple Tablet-PC den Namen „iPad“ tragen soll. In […]
  • Baguetting – ein Stangenbrot wird zum Trend Manchmal fragt man sich wirklich, was man früher ohne Facebook getan hat. Schließlich bringt Facebook die neuesten Trends mit sich – wenn man sich bei den meisten „Trends“ allerdings […]
  • Clown-Viral von Walmart ist aktueller Viral-Hit Clowns sind witzig und bringen Kinder zum Lachen...nicht so aber der Clown aus dem neuen Viral für den Einkaufsmarkt Walmart. Ob da jemand den lustigen Kinderclown mit dem mordenden Clown […]

Ein Gedanke zu „Die virtuelle Freundin

  1. Pingback: CafeGelb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.