Deutschland sucht den Superstar besiegt Internet-Boykotte

Diesen Artikel bewerten.

Tapfer haben sie gekämpft, aber dennoch verloren. Die Rede ist von den Initiatoren der Boykottbewegungen gegen DSDS-Sieger Mehrzad Marashi. Wie einst eine Aktion in Großbritannien, als der 15 Jahre alte Song „Killing in the name“ der Rockband Rage against the Machine verhinderte, dass Joe McElderry, der Sieger der Castingsendung „X-Factor“ auf Platz 1 der britischen Charts landete, wollte man diesen Boykottaufruf auch in Deutschland kopieren. So wollte man verhindern, dass Mehrzad mit seinem Lied „Don’t believe“ die Spitzenposition der deutschen Musikhitparade erreicht.

Gegen den Sieger von Deutschland sucht den Superstar sollte Blümchen mit ihrem Klassiker „Boomerang“ und Led zeppelin mit „Stairway to heaven“ antreten. Die Gründer der Boykottbewegungen riefen dazu auf, die Songs im Internet legal zu laden, denn auch diese Zahlen ließen in die Chartspositionierungen ein. Den Aufrufen sind allerdings nicht genügend Leute gefolgt, denn Mehrzad wird nun unbeeindruckt von den Boykottaufrufen an der Spitzenposition stehen. Für Blümchen bleibt nur Platz 7, für Led Zeppelin immerhin noch Platz 15 in den Charts.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Dschungelcamp und DSDS – das Schrecken hat System Fernsehzuschauer, die sich gerne niveauvolle Fernsehsendungen anschauen, sollten heute Abend zur Primetime einen großen Bogen um RTL machen, denn auf RTL laufen heute sowohl „Deutschland […]
  • Internet-Initiative gegen Deutschland sucht den Superstar Zu Weihnachten gelang der Alternative-Rock-Band Rage Against the Machine dank einer Facebook-Kampagne ein Nummer Eins Hit in den britischen Charts und das mit dem mehr als 15 Jahre alten […]
  • Stationen der Autovermietung Hertz erstrahlen im neuen Look Seit fast 100 Jahren kann man via Hertz Gebrauchtwagen mieten – die Hertz Corporation existiert seit 1917 und damals begann Walter L. Jacobs damit, reparierte Gebrauchtwagen zu vermieten. […]
  • Prost Paris Hilton! „It-Girl“ Paris Hilton einen neuen Werbedeal an Land gezogen. Nachdem sie bereits das Werbegesicht für „Rich Prosecco“ war, wird sie demnächst für ein weiteres alkoholisches Getränk […]
  • Besucherstatistik Februar 2010 Der kurze Februar brachte für ZweiNullig.de die bisher schlechteste Besucherzahl. Weitere Gründe für den Besuchereinbruch sind allerdings auch in der Downtime des Blogs zu suchen (danke […]

4 Gedanken zu „Deutschland sucht den Superstar besiegt Internet-Boykotte

  1. Manjan

    Tja, da rollte die Werbemaschinerie von DSDS wieder super an.
    Dennoch gute Achtungserfolge von Blümchen und Led Zeppelin gegen Mehrzad !

     
    Antworten
  2. mika

    Naja, ich finde einige Flash-Mobs schon gut, aber sowas eher peinlicher, wenn dies nicht klappt, wie im Fall mit Marashi. Zum Beispiel die letzten Popstars Sieger, dieses komisches Duo, Some & Any, mit diesem blöden Band-Namen, konnten nur auf 16. Platz landen. So sieht man doch, dass einige es so schwer haben, dass sie gar nicht weggevotet werden müssen 🙂 Übrigens startet bald die neue Popstars Staffel, wo es schon wieder eine neue Girlband gesucht wird. Finde ich aber besser als die ganzen männlichen DSDS-Gewinner.

    Gruß aus Potsdam,
    Mika

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.