„Und strecken…und beugen…und Auf…und Ab“, typische Sätze die man im Fitnessclub regelmäßig hört. Doch nicht immer hat man die Möglichkeit in ein Fitnessstudio zu gehen. Abhilfe schafft hier das „Trimm-Dich-Plakat“ des Leif Wellness Clubs. Stellt man sich vor das Plakat und will man den kleinen Text auf dem Poster lesen, so muss man sich schon körperlich leicht anstrengen. Quasi eine kleine Aufwärmübung. Der Text ist so auf dem Plakat aufgebracht, dass man seinen Kopf zur Seite, Hin und Her bewegen muss, um den ganzen Inhalt auf dem Plakat lesen zu können.
So hat man nicht nur etwas für seinen Kopf getan, indem man das Plakat gelesen hat, sondern auch ein wenig für den Körper. Die nächste Übung gibt es dann im Wellness Club Leif. Die Idee zu dem Trimm-Dich-Plakat stammt von der Ogilvy Group aus Kiew, wo sich auch der Fitnessclub befindet.
Seit 2006 im Onlinemarketing tätig. Gehört zur Generation Y und ist immer auf der Suche
nach Neuigkeiten über die es sich zu schreiben lohnt.
Ähnliche Beiträge
- Riesenplakat von Audi am Münchner Flughafen In Berlin, am Checkpoint Charlie, konnte man bereits im Oktober ein überdimensionales Werbeplakat für den neuen Audi A7 Sportsback bewundern. Das interessante an diesem 30 x 14 Meter […]
- gemaltes Riesenplakat von Audi am Checkpoint Charlie Wer in den letzten Tagen in Berlin, rund um den Checkpoint Charlie zugegen war, dem müsste eine riesige weiße Fläche aufgefallen sein, auf der zu lesen war „Nichts ist inspirierender als […]
- In der Hauptrolle: die Rolle der Frau Der ZDF-Spartensender ZDF_neo ist für seine subtilen Anzeigentexte bekannt. So heißt es „Fernsehen macht bekloppt. Zumindest, wenn man dort arbeitet!“ Das gilt nicht ganz für die […]
- Verbot von Pamela Andersons sexy Vegetarierwerbung Dass die ehemalige Baywatch-Badenixe Pamela Anderson sexy ist, ist unbestreitbar. Für Montreal ist sie allerdings sogar zu sexy. Auf einem Werbeplakat für die Tierschutzorganisation PETA […]
- Ein Herz für Stadtmenschen Das Tourismusbüro Braunwald hat ein Herz für Stadtmenschen. Die 338 Menschen kleine Gemeinde im Schweizer Kanton Glarus ist autofrei (nur mit einer Drahtseilbahn erreichbar) und daher frei […]
Sehr nette Idee und als Nackenlockerung allemal genügend. 😀
Interessant wird es doch erst, wenn man im Folgeplakat dann weitere sportliche Übung hätte!