Das Johnny Cash Projekt

Diesen Artikel bewerten.

Obwohl er bereits 2003 verstorben ist, macht Produzent Rick Rubin den „Man in Black“ Johnny Cash unsterblich. Obwohl Cash leider schon tot ist, veröffentlicht er noch immer Singles, Alben und Musikvideos. Logischerweise ist es problematisch posthum ein Video herzustellen. Vor dieser Problematik stand auch Rick Rubin, hatte aber gleichzeitig eine geniale Idee. Für das Video zu „Ain’t no grave“ hat der Produzent Fans von Johnny Cash eingeladen, an dem Video mitzuarbeiten. Dafür stellte er einige Filmsequenzen zur Verfügung und ließ die Cash-Fans aus diesen Bildern ein Musikvideo erstellen und so entsteht ein Video ganz im Crowdsourcing-Stil. Mit Zeichnungen der Fans wird das Video zu einer großen Hommage an den genialen Musiker, die mit jedem teilnehmenden Fan größer und größer wird.

Auf einer interaktiven Webseite kann man sein eigenes Portrait von Johnny Cash zeichnen, das dann in das Musikvideo eingebaut wird. Mit dem Bildbearbeitungstool auf der Projektseite thejohnnycashproject.com, kann man über das originale Filmmaterial malen und daraufhin werden die gezeichneten Bilder aneinander gehängt und zu einem Video verarbeitet. Da immer wieder Bilder gezeichnet werden, verändert sich das Video zu „Ain’t no grave“, dem Titelsong des Albums „American VI: Ain’t no grave“, fortgehend. Das Projekt ist also ein geniales Testament für den Man in Black und zeigt, dass Cash mit seiner Textzeile „Ain’t no grave can hold my body down“ („Da ist kein Grab, das meinen Körper festhalten könnte“) recht behalten hat.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • 1378km – Ego-Shooter an der innerdeutschen Grenze Der Tag der Deutschen Einheit jährt sich zum zwanzigsten Mal am 3.Oktober 2010 und Medienkunst-Student Jens Stober hat ein ganz besonderes Geschenk zum Jahrestag der Wiedervereinigung: […]
  • Facebook weiß, wann Paare sich voneinander trennen Via Facebook kann man sich nicht nur mit Freunden oder Bekannten kurzschließen, dass Soziale Netzwerk ist vor allem auch als Beziehungsbarometer nutzbar, denn Facebook weiß genau, wann […]
  • #whaling – der neueste unsinnige Trend im Internet Vergesst Planking, Milking, Owling, Baguetting oder gar den Harlem Shake oder jeden anderen Trend, den das Internet hervorgebracht hat, denn mit #Whaling hat man schon wieder das Next Big […]
  • Volltanken und Punkte sammeln Wenn man an der Tankstelle auf die Preise schaut, dann muss man mittlerweile nur noch den Kopf schütteln. Ein Rekordhoch jagt das nächste und ein Ende der Fahnenstange scheint noch längst […]
  • Million Baby Crawl In den USA gibt es laut Schätzungen über eine Millionen Unfälle mit Haushaltsreinigern, bei denen Kleinkinder unabsichtlich vergiftet werden. Ein bemerkenswerter Prozentsatz dieser Unfälle […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.