Jetzt können Sie ihr Auto mit dem Smartphone parken

Diesen Artikel bewerten.

Was Pierce Brosnan als Geheimagent 007 schon vor 17 Jahren im James Bond -Film „Der Morgen stirbt nie“ als Geheimwaffe einsetzte, die Fernsteuerung seines 7er-BMW mit einem Handy, können sie jetzt auch mit ihrem Smartphone machen.

Ganz bequem einparken, ohne nerviges kurbeln am Lenkrad, um die Reifen in die richtige Stellung zu bringen, ohne Kopf verdrehen und die Angst irgendwo anzustoßen. Viele Autofahrer und vor allem auch Autofahrerinnen wären für einen automatischen Einparkservice sicher dankbar.

Bei den großen Autoherstellern BMW und Volvo haben sich die Ingenieure die Anregungen von James Bond zum Vorbild genommen und zusammen mit ihren Zulieferern Bosch und Valeo an einer cleveren Lösung gearbeitet. Dabei geht es vor allem darum, eine Software zu entwickeln, die vorhandene Daten mit den individuellen Datensystemen des Autos verknüpft.

Journalisten konnten bereits auf dem Testgelände von Bosch in Boxberg (Deutschland) die ersten Prototypen testen. Testmodell war ein VW Passat, der mit neuester Technik bestückt, mittels eines Smartphones eingeparkt werden konnte. Vor dem Parkplatz angekommen kann man ganz entspannt aussteigen und am Handy die entsprechende App aufrufen. Ab dann ist man nur noch Zuschauer, wenn sich die Reifen ferngesteuert bewegen und das Auto wie von Zauberhand gelenkt einparkt.

Das vollautomatische Parken wird durch Sensoren ermöglicht die sicherstellen, dass keine Hindernisse und Gegenstände im Weg sind. Die Daten werden an einem Hochleistungscomputer übermittelt, der den optimalen Fahrweg in die Parklücke errechnet und dank des elektronischen Steuerungssystems millimetergenau einparkt.

Das über die Smartphone-App gesteuerte automatisch Einparken ist natürlich ein großer Vorteil bei engen Parklücken oder wenn möglichst viele Autos auf einer Parkfläche Reifen an Reifen abgestellt werden sollen. Darüber hinaus soll diese innovative Technik in Zukunft aber auch die umgekehrte Möglichkeit bieten, nämlich ein Auto das ausparkt und den Fahrer abholt.

Bosch arbeitet zusammen mit der Universität von Oxford an der Perfektion dieses Systems, dass vor allem für Mietwagenfirmen interessant sein wird. So kann der Kunde, wenn er am Flughafen oder Bahnhof ankommt, über sein Handy den Mietwagen anfordern und dieser steht schon zum Einsteigen bereit vor dem Parkplatz.

Noch mag der Parkservice mittels iPhone oder Apple-Watch futurisch und ungewohnt erscheinen, aber in einer immer mehr vernetzten Zukunft werden automatische Fahrsysteme zum gewohnten Komfort und Stadtbild gehören.

Ähnliche Beiträge

  • Top 6 IT Entwicklung in 2018 Das Internet boomt. Kaum eine Technologie befindet sich so schnell und deutlich auf dem Vormarsch wie das World Wide Web und die IT. Neue Hard- und Software im IT Bereich gibt es […]
  • Trick or Treat: tote Promis werden an Halloween bei Twitter interviewt An Halloween laufen ja wieder Geister, Monster und Gespenster durch die Straßen, doch anstatt „Untote“, sind es nur Kinder, die sich verkleiden. Bei Twitter allerdings, sollen die Toten […]
  • Kommt das Verbot von Google Analytics? Viele Webmaster lassen ihre Besucher- und Klickzahlen via Google Analytics messen. Laut Schätzungen sollen 13 Prozent aller deutschen Domains (knapp 1,8 Millionen Seiten) via Analytics […]
  • Versteigerung von sex.com abgesagt Eigentlich war geplant, am Mittwoch die Domain SEX.com an den Mann zu bringen. Im Jahr 2006 wurde sex.com für geschätzte 12 Millionen bis 14 Millionen US-Dollar verkauft. Damals lieh sich […]
  • John Lennon und der Fall Citroën Die aktuelle „Anti-Retro“-Werbekampagne mit dem verstorbenen Beatles-Sänger John Lennon, der für den neuen Citroën DS3 wirbt, erhitzt die Gemüter der Fan von John Lennon und der Beatles. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.