virtuelles Kondolenzbuch für Paul den Kraken

Die halbe Welt trauerte, als gestern unser WM-Orakel, die Krake Paul verstorben ist. Doch starb Paul, der nach der Weltmeisterschaft zum Werbestar mutierte, an Altersschwäche und nicht durch einen verärgerten Fan, denn schließlich gab es nach dem Halbfinal-Tipp pro Spanien, massenhaft Drohungen, das Krakenorakel Paul auf die verschiedensten Möglichkeiten zu töten. Die Krake Paul wurde während der WM zu medialen Superstar, als er alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft und das Finale der WM richtig vorausgesagt hatte. Nun ist die Trauer groß. Wer seiner Trauer zum Tode des Oktopus aus dem Sea Life in Oberhausen Ausdruck verleihen möchte, kann dies auf der Facebookseite von Paul dem Kraken. Über 60.000 Fans hat der Krake hier und seine Facebookseite wurde nach der Nachricht über den Tod Pauls schnell zum virtuellen Kondolenzbuch. Ruhe in Frieden Paul!

Fußball, Basketball, Football im legalen Livestream – Sport1+ via Internet

Während das ehemalige Deutsche SportFernsehen Sport1 immer noch mit weiten Teilen Call-In und Erotikclipstrecken bestückt ist, startete Medienkonzern Constantin Medien mit Sport1+ und dem HD Sender Sport1HD (ab November via Astra HD+) weitere sportliche Ableger. Der Ableger Sport1+ ist über die Kabelanbieter Unitymedia, Kabel BW und demnächst auch via Kabel Deutschland empfangbar. Hier zeigt man ausgewählte Fußballspiele aus England, Italien und Frankreich, die Toyota Handball-Bundesliga, Basketball aus der Beko Basketball Bundesliga, Moto GP und Football aus der NFL.
Weiterlesen

Pizzawerbung mit Jesus Christus

Wenn man Heißhunger auf Pizza hat, hat man die Qual der Wahl. Pizzalieferservices gibt es wie Sand am Meer und ein Restaurant findet sich an jeder Ecke wieder. Die Frage, wo man nun essen geht oder welchen Bringdienst man anruft, wird da recht schwierig. Da muss man sich also schon eine nette Werbeidee ausdenken, damit der Kunde nicht zur Konkurrenz geht. Etwas fragwürdig und blasphemisch wirbt die Chapel Bar aus Neuseeland für ihre leckeren Pizzen. Auf den Outdoor-Anzeigen an diversen Bushaltestellen der Agentur Ogilvy wirbt man nämlich mich Jesus Christus und der Jungfrau Maria höchstpersönlich für das Pizzaangebot der Chapel Bar. Sowohl der Gottessohn als als Jungfrau Maria erklären auf den Anzeigen den Passanten in Auckland, dass es in dem kleinen Bistro Pizzen für 10 Dollar gibt. Ob die Pizza dazu noch teuflisch gut schmeckt, ist nicht übermittelt.

Weiterlesen

Sich an Halloween zum Zombie verwandeln

Schon in wenigen Tagen steht Halloween vor der Tür. Dann kann man sich am 31.Oktober wieder verkleiden und von Haustür zu Haustür ziehen und nach Süßigkeiten betteln. Da wird es langsam Zeit, sich ein gescheites und gruseliges Kostüm zu überlegen. Zum Glück gibt es da die Weiten des Internets. Dank der Applikation von Goldfinger Applications „Make Me Zombie“ auf MakeMeZombie.com, kann man sich in nur wenigen Sekunden zum Zombie verwandeln. Ideal also, für das anstehende Halloweenfest. Und das geht ganz einfach mit ganz wenigen Klicks. Auf der Website einfach ein Foto von seinem Rechner hochladen und schon bastelt das Programm aus dem Bild ein Zombie-Bild. Gruselig!
Weiterlesen

illegale Fußball-Livestreams werden immer beliebter

Wenn der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder Schalke 04 in Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League spielen, schauen Millionen Zuschauer zu und fiebern mit. Ein nicht gerade kleiner Teil der Fans verfolgt die Spiele aber illegalerweise auf Seiten wie Justin TV oder andere illegalen Streams und Internetangeboten. Logisch, Sendern wie Sky und auch den Verbänden, sind diese Livestreams ein Dorn im Auge. Doch nicht nur in Deutschland hat man sich mit den illegalen Angeboten herumzuschlagen, vor allem in Großbritannien erfreuen sich Livestreams riesiger Beliebtheit. Laut der Internet-Monitoring-Firma NetResult wurden in den letzten beiden Jahren circa 80.000 illegale Streams aus dem Netz entfernt. Dabei handelt es sich nicht nur um Livestreams zu Fußballspielen, sondern auch Streams der Tennis- und Cricket-Liga.
Weiterlesen

Bill Kaulitz und Alice Cooper werben gemeinsam für Saturn

Altrocker Alice Cooper hat sich seit einem Jahr in den Werbespots für den Elektromarkt Saturn mit diversen Aliens in seiner eigenen Kneipe, der Cooper’s Bar, auf dem Ring des Saturns herumschlagen müssen. Und weil Cooper ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, bekommt er nun jugendliche Unterstützung an die Seite gestellt. Und das von keinem Geringeren als Teenie-Star Bill Kaulitz von Tokio Hotel. Okay, leichte optische Gemeinsamkeiten sind hier sogar zu erkennen. Zusammen sollen Kaulitz und Cooper für das Weihnachtsgeschäft von Saturn werben.
Weiterlesen

Mit Body Attack zum Bundesligaspiel HSV gegen Werder Bremen

Es lebe der Sport, er ist gesund und macht uns hart…doch neben fleißigen Trainieren und regelmäßigem Ausdauertraining, sollte man vor allem auch auf seine Nahrung achten. Wer Erfolge sehen will, der kann auf legale Nahrungsergänzungsmittel und Diäten nicht verzichten. Das weiß auch Body Attack aus Hamburg. Body Attack ist ein Hersteller für Bodybuildung-, Muskelaufbau- und Fitnessartikel. Die Body Attack Sports Nutrition Markenartikel unterstützen die Sportler, ihre individuellen Trainingsziele zu erreichen. Im Laufe der langjährigen Unternehmensgeschichte, die 1994 Ihren Anfang fand und deren Produktsortiment, den höchsten Qualitätsansprüchen unterliegt, bietet man eine immer größere Vielfalt an Ergänzungsmittel, die dem Lebensstil der Konsumenten entsprechen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen.
Weiterlesen