Mit Flashmobs kennt man sich im Hause Telekom ja gut aus. So hatte man am Leipziger Hauptbahnhof ja bereits einen musikalischen Flashmob Ende des letzten Jahres mit Startenor Paul Potts inszeniert. Paul Potts trat aus der Menge heraus und sang zur Überraschung aller Beteiligten am Bahnhof die Ode an die Freude aus Beethovens 9. Sinfonie. Die Bilder zum Flashmob hat man dann zu einem TV-Spot zusammengeschnitten. Und da die Kampagne wohl so gut ankam, hat man das Prinzip auch gleich in Großbritannien auf ähnliche Weise wiederholt. Auf dem Londoner Flughafen Heathrow inszenierten diverse Sänger ebenfalls im Auftrag der Telekom (T-Mobile) einen Flashmob und begrüßten die Gäste am Airport-Terminal a cappella mit einem Medley bekannter Musikstücke. Die Idee zum Medley-Flashmob kam von Saatchi & Saatchi. Dabei sollen über 500 Sänger mitgewirkt haben.
Weiterlesen
Google Street View startet heute in Deutschland
Im Vorfeld war das Geschrei groß: halb Deutschland schien gegen Google Street View zu sein, weil man aufgrund Street Views um den Verlust seiner Privatsphäre fürchtete…diese Hetze kam dann meist von den Leuten, die in Supermarkt oder Tankstelle ihre PayPal- oder Bonuskarten bedenkenlos abgeben. Doch im Endeffekt haben nicht einmal eine Viertelmillion Menschen Widerspruch eingelegt, ihr Haus bei Google Street Views anzeigen zu lassen. Knapp 245.000 Personen haben die Bilder von ihren Häusern löschen lassen. Die restlichen Häuser aller anderen Bundesbürger kann man hingegen fortan bei Google Street View sehen. Das Google-Projekt startet ab heute, den 2.November 2010 auch in Deutschland. Vorreiter ist das kleine Dorf Oberstaufen im Allgäu. Die Freischaltung von Street View wird hier ab 10.30 Uhr mit einem Fest gefeiert und Obersthaufen wird als erster Ort komplett online gestellt.
Weiterlesen
LG E900 Optimus 7 (mit Windows Phone 7) – Unboxing und erste Eindrücke
Microsoft startete mit Windows Phone 7 am 21.Oktober 2010 ihren Angriff auf Google Android, Symbian^3 und Apple iOS. Mit dem neuen Smartphone-Betriebssystem will man sich endlich auch auf dem Smartphone-Markt etablieren. Zeitgleich mit Windows Phone 7 brachte auch LG mit dem LG E900 Optimus 7 eines der ersten Handys mit dem mobilen Betriebssystem Windows Phone 7 in die Läden. Bei Vodafone wird es das LG E900 Optimus 7 für 479,90 Euro zu kaufen geben, wenn man wieder Nachschub hat. Mit Vertrag gibt es das Optimus 7 bereits ab 49,90 Euro. Bei E-Plus wird es das Optimus 7 in den nächsten Tagen geben.
Weiterlesen
Sparen beim Abonnieren einer Zeitschrift
Täglich kann man sich hunderte Zeitungen und Zeitschriften am Kiosk kaufen oder sich via Abonnement ganz bequem nach Hause bestellen. Und wer einen neuen Kunden für ein Abo einer Zeitschrift wirbt, der kann sogar noch ein Geschenk oder einen bestimmten Rabatt abstauben. Solche Prämienabos sind voll im Trend und findige Füchse können beispielsweise mit dem Prämienvergleichsportal Praemienabo.com binnen wenigen Minuten bares Geld bei einem Zeitschriftenabo sparen. Die Seite gibt eine detaillierte Übersicht, wo man mehr für sein Geld bekommt. So kann man zum Beispiel eine Zeitschrift für ein halbes Jahr ins Haus bekommen, muss dafür aber nur für 2 Monate zahlen. So bekommt man die Zeitschrift für 4 Monate kostenlos in den Briefkasten. Ideal also, wenn man eine bestimmte Zeitschrift einmal testen möchte.
Weiterlesen
ZweiNullig.de mit neuem Besucherrekord
Allen treuen Besuchern von ZweiNullig.de sei an dieser Stelle Danke gesagt, denn dank den vielen Besuchern, konnte der Blog einen neuen Besucherrekord im Oktober aufstellen. 120.381 Unique User und 168.402 Page Impressions wurden im Oktober erfasst. Das heißt, 3.883 Besucher haben täglich den Blog gelesen (im Schnitt 5.432 PIs). Der Trend zeigt also absolut nach oben. Zusätzlich informiert ZweiNullig.de ja auch via Twitter (323 Follower), Facebook und diversen Social Bookmarks über interessante Entdeckungen aus dem web2.0 und über neue Produkte und Marketingmaßnahmen. Zusätzlich ist ZweiNullig.de seit geraumer Zeit auch in der individualisierten Tageszeitung niiu vertreten.
Weiterlesen
Plakate gegen illegale Filmdownloads
Das illegale Downloads aktueller Filme, beispielsweise von Torrentseiten, One-Clickhoster (Rapidshare) oder anderen Filesharingangeboten und Tauschbören für die Filmindustrie zu Verlusten in Milliardenhöhe führt, ist einleuchtend. Allein in Deutschland soll die Filmindustrie durch illegale Downloads und Raubkopien 1,2 Milliarden Euro im Jahr verlieren. Die Filmindustrie geht auch rigoros gegen diese Urheberrechtsverletzungen vor. Einen etwas anderen Weg geht da die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. in Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Sie bedanken sich in einer großen Plakatkampagne bei den Filmfans, die die Filme anstatt illegal im Internet zu schauen, ins Kino gehen oder für eine DVD zahlen. „Ohne Dich gibt’s keine neuen Filme“, heißt es auf den Anzeigen.
Weiterlesen
der individuelle Schokoladen-Werbespot
Das sogenannte Mass Customization, also individualisierbare Produkte nach dem Do-it-yourself-Prinzip, ist voll im Trend. Es gibt quasi kaum noch etwas, was man sich nicht selber nach eigenem Gusto zusammenstellen kann. Von eigenem, individuellem Müsli, über individuelles Parfüm oder Schokolade kann man sich bei mass customized Produkten, alles selbst nach den eigenen Vorzügen und Wünschen zusammenbauen lassen. Und so folgt nun auch die individualisierbare Werbung. Chocri, ein Angebot, wo man sich eine individuelle Schokolade zusammenstellen lassen kann, lässt nämlich jetzt auch die eigene, individuelle Werbung zusammenbasteln. Insgesamt kann man so 104.976 verschiedene Werbespots bauen. Ein Chocolatier bastelt aus den Anweisungen des Regisseurs einen finalen Werbespot für Chocri.de.
Weiterlesen