Wilkinson fährt schwere Geschütze auf, um ihren neuen Rasierer Hydro 5 ans männliche Volk zu bringen. Die Berliner Social-Media-Agentur mokono lässt beispielsweise ausgewählte Blogger den neuen Rasierer testen und schaltet spezielle Banner. Auch die Community Probierpioniere, ein Gemeinschaftsprojekt der Agenturen Interone Worldwide und OMG 4CE, lässt den Hydro 5 ausgiebig von ausgewählten Nutzern testen. Die Mobile-Marketing-Agentur Yoc bringt den Hydro 5 interaktiv auf die Handys und pilotiert damit sein neuestes Werbeformat Yoc Ad Plus. In vielen deutschen Städten hängen Großplakate für den neuen Rasierer aus dem Hause Wilkinson und nun präsentiert man sich auch inmitten der gelbsten Familie der Welt, den Simpsons. Wilkinson nutzt dazu die, oft nervende, aber doch innovative Werbeform „Move Split“.
Weiterlesen
Portal fürs Fremdgehen und Affären
In Deutschland startete ein ganz besonderes Portal: Ashley Madison. Hinter dem Namen steckt das wohl größte Fremdgehportal aus den Vereinigten Staaten. Die Seite für Untreue ist seit Ende Oktober auch in deutsch online. In den USA ist das Internetportal für Männer und Frauen, die sich eine diskrete Abwechslung im Bett wünschen bereits heiß diskutiert. In diversen Fernsehsendungen, darunter die größten Shows im amerikanischen Fernsehen, Zeitschriften und Bücher, wurde intensiv über Sinn und Unsinn der Seite diskutiert. Mit dem Deutschlandstart, zeigt das Fremdgehportal einmal mehr, dass man das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk nach Facebook ist. In den USA hat das Portal, dass dort am 14.Februar 2002 online ging, bereits über 7 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend.
Weiterlesen
mit Riesenplakat zum neuem Job
In Deutschland ist die Arbeitslosenquote offiziell unter 3 Millionen gerutscht, in Frankreich hingegen, scheint es nicht so leicht zu sein, einen passenden Job zu finden. Alain Espinosa beispielsweise, ehemaliger Manager in der Automobilbranche, hat über 600 Bewerbungen geschrieben. Ein Jobangebot bekam er allerdings mit den Schreiben nicht. Also musste sich der 48 Jahre alte Espinosa etwas anderes einfallen lassen, um zu einem neuen Job zu kommen. Alain Espinosa ließ daher ein Riesenposter erstellen und auf dem Plakat hat er ein Bewerbungsfoto, seine Telefonnummer und seine E-Mailadresse samt kurzem Bewerbungsschreiben drucken lassen.
Weiterlesen
Rabatte und Gutscheine machen glücklich – Mein Gutscheincode
Soll man einen Internettrend der letzten Monate ausfindig machen, dann gehören Gutscheinportale definitiv mit auf die Liste. Das Prinzip jener Seiten ist recht einfach. Auf diesen Seiten werden Aktionscodes oder Gutscheine gesammelt, die man beim nächsten Einkauf in einem Onlineshop einlösen kann und man kann beim Shoppen so Rabatte bekommen oder spart sich das Porto oder hat andere Vergünstigungen. So kann man schnell und einfach sparen und sogar Rabatte im hohen zweistelligen Prozentbereich bekommen. Das Portal Mein Gutscheincode scannt das Internet aktuell nach neuen Gutscheinen und Rabattcodes ab und listet diese dann übersichtlich auf seiner Seite.
Weiterlesen
ein ganzes Dorf wehrt sich gegen Google Street View
Das kleine Dörfchen Oberstaufen im Allgäu machte mit einer besonderen PR-Aktion auf sich aufmerksam: sie sind das erste komplette Dorf, dass in Google Street View zu sehen ist. Zum Start von Street View begrüßten die 73.000 Einwohner von Oberstaufen mit Festakt und Torte den neuen Google-Dienst. Ganz anders reagiert da aber das Dorf Parum in Mecklenburg-Vorpommern. Alle 70 Einwohner des Minidorfes, wollen ihre Häuser für den Dienst verpixeln lassen, so dass man via Street View das Dorf nicht erkennen kann. Grund für die drastische Aktion des Dorfes: Google verfolgt mit Street View kommerzielle Interessen und das Dorf will sich von dem Suchmaschinenriesen nicht instrumentalisieren lassen. Anders hingegen Oberstaufen, die dank dem Dienst die Möglichkeit sehen, neue Touristen in das idyllische Dorf zu locken. Bereits gegen Google Maps ist das kleine Dorf vorgegangen und wollte beim Kartendienst von Google nicht erwähnt werden.
Traumjob – Stundenlohn von 22.000 Euro
In Deutschland wird der bekannte Pizzalieferservice Domino’s Pizza am kommenden Samstag in Berlin, in der Kantstrasse, die erste deutsche Filiale eröffnen. Das soll der Startschuss für tausend weitere Filialen in Deutschland sein. Zur Filialeröffnung sucht Domino’s Pizza noch diverse Servicemitarbeiter. Was die Mitarbeiter verdienen können, ist nicht übermittelt. In Japan hingegen bekommen die Mitarbeiter bei Domino’s Pizza einen Stundenlohn von 2,5 Millionen Yen (umgerechnet 22.000 Euro). Dieses Traumgehalt bietet der Bringdienst als PR-Aktion zum 25-jährigen Firmenjubiläum im Land der aufgehenden Sonne.
Weiterlesen
LG E900 Optimus 7 (mit Windows Phone 7) im Test – Hubs, Apps, Akku, Internet
Seit wenigen Tagen sind nun die neuen Windows-Phone-7-Smartphones auf dem Markt und scheinen sich aufgrund der Verkaufszahlen großer Beliebtheit zu freuen. HTC (mit dem HTC 7 Mozart und Trophy und dem HTC HD7) und Samsung mit dem Omnia 7 bieten Smartphones mit dem neuen Smartphone-OS Windows Phone 7 an. LG war bereits seit dem offiziellen Starttermin von Windows Phone 7 mit dem LG E900 Optimus 7 mit einem eigenen Smartphone von Anfang an dabei. Im Vergleich zu anderen Smartphone-Betriebssystemen und auch dem Vorgänger Windows Mobile, soll Windows Phone 7 die Nutzung des Handys enorm vereinfachen.
Weiterlesen