„Eine App für Alles“…heißt es immer so schön aus dem Hause Apple, doch das heißt auch, dass es auch viele unsinnige Applikationen für iPad und iPhone gibt. Eine der unsinnigsten und auch verfassungswidrigsten Apps ist die App „Adolf Hitler SE“. Die Applikation listet größtenteils Information zu Adolf Hitler auf, die auch in der englischsprachigen Wikipedia zu finden sind, die der Nutzer der App dann auch an Freunde weiterleiten kann. Die Applikation Adolf Hitler SE gibt es im AppStore für 79 Cent, ist allerdings nur in englisch erhältlich. In der offiziellen Beschreibung im AppStore heißt es zur Hitler-App: „You can copy full text and full pictures, to paste and send by eMail!“ Nachdem es mehrere Beschwerden über die Nazi-App gab, hat man sich der Sache noch einmal genau angenommen und die App ist nun aus dem deutschen App Store gelöscht worden, im US-amerikanischen Pendant ist sie allerdings immer noch zu finden!
Weiterlesen
Maschinengewehr als Prämie
Wer ein Zeitschriftenabo oder einen Handyvertrag abschließt, der bekommt meist noch eine kleine Prämie oben drauf geschenkt. Die Prämien reichen von Schweizer Taschenmesser, über Gutscheine, bis hin zu Kaffeevollautomaten. Doch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist es ein wenig anders, denn da gibt es sogar ein Maschinengewehr als Prämie geschenkt. Dazu muss man sich bei dem Autohändler „Nations Trucks“ in Florida allerdings für einen neuen Geländewagen entscheiden. Wer sich also einen Truck kauft, bekommt als besonderes Dankeschön einen Gutschein für eine Kalaschnikow vom Typ AK-47 geschenkt.
Weiterlesen
Be inspired – Straßenkunst mit Klebeband
Um die neuen Sneakers von Converse, den Padded Collar II, zu bewerben, hat man für ein neues Viral-Video diverse Straßenkünstler eingeladen. Sie wurden ganz einfach auf die Straße geschickt und wurden nur mit Klebeband bewaffnet. Damit kann man nicht wirklich viel anfangen…falsch, denn die Straßenkünstler zeigen in dem Video, dass sie mit jedem x-beliebigem Produkt auch ein Gemälde zaubern können. So klebten sie beispielsweise einen Kreisverkehr zu und zauberten daraus einen überdimensionalen Plattenspieler.
Weiterlesen
Autos, Parfüms, Geschenke – alles gratis auf Gratisbox.de
„Im Leben ist nichts umsonst, nur der Tod“, heißt es ja immer so schön. Leider ist dieses Zitat eine Falschaussage, schließlich gibt es beispielsweise die Seite Gratisbox.de, auf der es tatsächlich noch Produkte umsonst und kostenlos gibt. Die Seite durchsucht regelmäßig das ganze Internet nach kostenlosen Produkt- und Warenproben und listet diese übersichtlich in Kategorien auf. Wer zum Beispiel noch ein kostengünstiges Geschenk zu Weihnachten sucht, kann hier Riesenposter, leckere Teesorten, diverse Pflegeprodukte oder Zeitungen für lau bekommen. So gibt es beispielsweise ein kostenloses Probeabo für die Süddeutsche Zeitung, dem Handelsblatt, Focus Schule, Stiftung Warentest oder der Gamestar World of Warcraft. Teilweise gibt es zusätzlich sogar noch diverse Geschenke dazu.
Weiterlesen
Deutschlands größter virtueller Chor – 7 Seconds
Online-Flashmob hier, Online-Flashmob da. Langsam wird es langweilig und innovativ sind nur noch die wenigsten Flashmobs. Und da man bereits Erfahrungen mit Flashmobs im Hause der Telekom hat, setzt man einfach nochmal auf das bewerte Rezept. Mit Hilfe von Rapper/Popper Thomas D. von den Fantastischen Vier, will man für die superschnelle DSL-Technik VDSL werben, der wohl schnellsten Internetverbindung für zuhause. In den Spots rief der Musiker zu „Deutschlands größten virtuellen Chor“ auf. Auf der Telekomseite konnte man seine Version zu „7 Seconds“ von Neneh Cherry und Youssou N´Dour einsenden, egal ob via Webcam oder auch über sein Handy. Der Song, der vor wenigen Jahren auch in den Deutschen Musikcharts war, sollte dann neu im größten Online-Chor aller Zeiten arrangiert werden.
Weiterlesen
Alkoholtest fürs Internet
Die Meisten kennen es, nach einer durchzechten Nacht kommt man von einer Party und setzt sich dann noch schnell vor sein Notebook, um seinen Freunden auf Facebook, Twitter oder mySpace zu erzählen, was man auf der Feier Tolles erlebt hat. Allerdings schreibt man im Rausch oft Dinge, die einem später peinlich sind. Leider sind diese Aussetzer nicht mehr rückgängig zu machen. Besonders peinlich vor allem, wenn der Chef oder die Kollegen auf dem Sozialen Netzwerk mitlesen oder wenn die Freundin oder Ehefrau auf Facebook liest, mit wie vielen Frauen man in der Partynacht geflirtet und geküsst hat. Um solche Ausrutscher in Zukunft zu vermeiden, hat das Unternehmen Webroot einen Alkoholtest für Soziale Netzwerke erfunden.
Weiterlesen
Wie finde ich die richtige Zahnzusatzversicherung?
Wer auf seine Zähne achtet, für den sollte neben der regelmäßigen Zahnpflege vor allem auch der Gang zum Zahnarzt am Herzen liegen. Wichtig kann dabei auch eine Zahnzusatzversicherung sein, denn eine Füllung, Implantate oder Inlays können recht teuer werden, wenn man alles aus eigener Tasche bezahlen muss. Besonders aufgrund der Einsparungen im Gesundheitswesen ist eine solche Zahnzusatzversicherung immer eine ratsame Versicherung. Doch als Laie ist es immer schwierig, sich die persönlich beste Zusatzversicherung für seine Zähne herauszusuchen. Eine schnelle und fundierte Übersicht bietet beispielsweise die WaizmannTabelle an. So kann man schnell herausfinden, welche Zahnzusatzversicherung die persönlich bestens Leistungen bringt. Die WaizmannTabelle bietet alle relevanten Informationen über 130 Zahnzusatzversicherung im Vergleich und man kann so entscheiden, welche Versicherung bei welchem Anbieter die richtige für die eigenen Bedürfnisse ist und welcher Anbieter das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Weiterlesen